Das Fach NEUROLOGIE beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von organisch begründbaren Krankheiten des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems sowie der Skelettmuskulatur und mit Störungen der Informationsübertragung vom Nerven auf die Muskulatur. Dazu gehören:
Das Fach NEUROLOGIE beschäftigt sich weder mit der Behandlung von seelischen Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Verhaltensstörungen, Psychosen und Suchterkrankungen (-> Psychiatrie), noch mit Erkrankungen der Knochen, Sehnen und Gelenke (-> Orthopädie).
Obwohl wir in unserer Praxis das gesamte Spektrum neurologischer Krankheiten abdecken, existieren inhaltliche Schwerpunkte:
Bei der Diagnostik neurologischer Erkrankungen kann es notwenig werden, neben der Erhebung der Krankheitsvorgeschichte (Anamnese) und der klinisch-neurologischen Untersuchung apparative Verfahren anzuwenden.
In unserer Praxis sind folgende Untersuchungen möglich:
Eine herausragende Rolle in der neurologischen Diagnostik spielen bildgebende Verfahren. Hier ist in erster Linie die Kernspintomographie (Synonym: Magnetresonanztomographie = MRT) zu nennen, daneben können in Abhängigkeit von der Fragestellung auch die Computertomographie (CT) sowie die Hirnszintigraphie zur Anwendung gelangen. Zur Durchführung dieser Untersuchungen besteht eine enge Kooperation mit einigen in Bonn und Umgebung ansässigen radiologischen Praxen und Kliniken.